
Organprotektion als Target der antidiabetischen Therapie
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Die Verhinderung von Endorganschäden ist das übergeordnete Ziel der antidiabetischen Therapie. Im Bereich der Nephroprotektion zeigen rezente Studien ein enormes Potenzial insbesondere der Behandlung mit SGLT2-Inhibitoren. Daneben rückt auch die Leber zunehmend in den therapeutischen Fokus, erklärt Harald Stingl (Abteilung für Innere Medizin, Landesklinikum Melk).
Das könnte Sie auch interessieren:
Notfall Diabetische Ketoazidose: Leitliniengerechtes Handeln kann Leben retten
Akute Stoffwechselentgleisungen können lebensbedrohlich sein und erfordern eine rasche und leitliniengerechte Diagnostik und Therapie. Pathogenese, Klinik, typische Befunde und die ...
Liraglutid - Hoffnung auf Betazellprotektion
Mit der Kombination eines Immunmodulators mit dem GLP-1-Analogon Liraglutid konnte in einer Population von Patienten mit neu diagnostiziertem Typ-1-Diabetes der Verlust an Betazellen ...
DAPA-CKD: Dapagliflozin schützt die Nieren und reduziert die Mortalität
Im Rahmen des EASD-Kongresses wurden erfreuliche Daten zur Nephroprotektion des SGLT2-Inhibitors Dapagliflozin präsentiert. Dieser reduzierte in der Studie DAPA-CKD in einer Population ...