
25 Jahre JATROS Hämatologie & Onkologie
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wie schnell doch die Zeit vergeht… Dieses Jahr feiern wir bereits den 25. Geburtstag von JATROS Hämatologie & Onkologie. Dass unser Journal dieses stolze Alter erreicht hat, verdanken wir unter anderem der großen Anzahl an Autor:innen, die mit ihrer Expertise jede Ausgabe aufs Neue bereichern. Einige dieser Top-Expert:innen haben wir zu ihren persönlichen Highlights in den letzten 25 Jahren Krebstherapie befragt. Aber auch Rückschläge, Zukunftshoffnungen und persönliche Einblicke kommen in ihren Wordrap-Interviews nicht zu kurz. Sämtliche Videos finden Sie auf dieser Seite und in kürze in den Newslettern von JATROS Hämatologie & Onkologie.
Unser großer Dank gilt auch Ihnen, unseren treuen Leser:innen! Mit Ihrem Feedback können wir uns stetig verbessern und dabei unsere Aufgabe nie aus den Augen verlieren: Ihnen die spannendsten Neuigkeiten aus den Fächern der Hämatologie & Onkologie in komprimierter Form zu präsentieren.
Wir freuen uns auf 25 weitere gemeinsame Jahre!
Herzlichste Grüße
Thomas Schindl & das Redaktionsteam

Unsere Expert:innen im Wordrap
„Multiple targets: das ist die Zukunft“
Univ.-Prof. Dr. Michael Micksche, Wien, spricht im Wordrap über den Paradigmenwechsel in der translationalen Forschung und die Sommerfrische im Kamptal.
Zu keiner anderen Zeit Onkologin sein
Prof. Grünberger ist begeistert von der rasanten Entwicklung von Diagnostik und Therapie in der Onkologie und erwartet mit Spannung, was in Zukunft noch kommen wird.
Positiver Blick in die Zukunft
Prof. Petru teilt seine Gedanken zu kommenden Tumortherapien, aber auch zu derzeit noch ungelösten Aufgaben, besonders in der Supportivbehandlung.
Chemotherapie als Kombinationspartner
Primaria Dr. Heibl sieht eine neue Rolle der Chemotherapie in der modernen Krebsbehandlung und spricht über die größten Enttäuschungen bei Therapien.
„Heilung ist das Ziel, keine Frage“
Welche Fortschritte in der Behandlung von Patient:innen mit Hochrisiko-Myelom zu verzeichnen sind und was der Aussicht auf Heilung bislang im Weg steht, darüber spricht Prof. Heinz ...
Eine Zelltherapie, die unser Denken über Lymphome massiv verändert hat
Im Wordrap spricht Prof. Ulrich Jäger über die Bedeutung von CAR-T Cells, sein Engagement als Präsident der EHA und über das Radfahren als sein neues Hobby.
„New Kids on the Block“ bei AML-Therapie
OÄ Elisabeth Koller, Wien, spricht im Wordrap über Menin-Inhibitoren und ihre Wünsche für die Zukunft der AML-Behandlung.
Nicht in eine Sackgasse geraten
Prof. Aigner erklärt, warum multidisziplinäres Therapiemanagement essenziell ist, und welche besondere Bedeutung Bangkok für ihn hat.
Therapie-„Geheimtipp“ bei gastroösophagealen Tumoren
Prof. Aysegül Ilhan-Mutlu, Wien, teilt im Wordrap sowohl ihren Geheimtipp als auch ihre größte Enttäuschung bei Therapieoptionen für gastroösophageale Tumoren.
Treffsicherere Diagnosen in der Pathologie
Prof. Zsuzsanna Bago-Horvath, Wien, teilt ihre Gedanken zu Digitalisierung, KI und dem Patholog:innen-Nachwuchs.
Teamarbeit ist essenziell
Im Wordrap-Video spricht Prof. Hildegard Greinix, Graz, über die optimale GvHD-Therapie, die Zukunft der Stammzellspende und die Wichtigkeit, im Team zu arbeiten.
Immuntherapie beim Mammakarzinom eine Enttäuschung
Im Wordrap-Video spricht Prof. Michael Gnant, Wien, über Hoffnungsträger aber auch über enttäuschte Hoffnungen und Rückschläge in der Brustkrebstherapie der letzten 25 Jahre.