Ergebnisse: 1195

06.04.2021

Adipositas ist Risikofaktor für schweren Covid-19-Verlauf

Eine Studie der European Association for the Study of Obesity (EASO) zu Covid-19 zeigt, dass Adipositas ein bedeutender Risikofaktor für einen ernsten und komplizierten Verlauf einer Covid-19-Infektion bei Erwachsenen ist. Grund sind die zahlreichen Folgeerscheinungen, die mit Adipositas assoziiert sind. Der Präsident des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin (ÖAIE), Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, fordert daher die Implementierung von wirksamen Präventionsstrategien, die schon in der Schule realisiert werden müssen

Mehr
01.03.2021

Straff in vier Wochen?

Antifaltencremes und Kollagenampullen versprechen glatte Haut in kurzer Zeit. Seriöse wissenschaftliche Belege hierfür gibt es jedoch kaum. Besser wäre, dem Patienten zu raten, seinen Lebensstil zu ändern.

Mehr
01.03.2021

Häufig gestellte Fragen

Gerade rund um die Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 gibt es eine Reihe von Fragen, die teilweise auf Mythen beruhen, teilweise aber auch durchaus berechtigt sind. Im Rahmen des Österreichischen Impftags 2021 fassten die Experten Univ.-Prof. Dr. Heidemarie Holzmann und Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen.

Mehr
01.03.2021

Aufhebung des Sterbehilfe-Verbots

In einem mit Spannung erwarteten, nach einer eher seltenen öffentlichen mündlichen Verhandlung ergangenen Erkenntnis hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) das bis dato geltende lückenlose Sterbehilfe-Verbot aufgehoben.

Mehr
02.03.2021

Worauf ist zu achten?

Mit 28. Jänner 2021 trat die Verordnung über Ablauf und Priorisierungen der Impfungen gegen Covid-19 durch niedergelassene Ärzte in Kraft. Spätestens jetzt ist das Thema des Umgangs mit Impfungen sowohl aufseiten der Patienten als auch aufseiten der Ärzte im Scheinwerferlicht – eine gute Gelegenheit, die rechtlichen Rahmenbedingungen von Impfungen zu beleuchten.

Mehr
02.03.2021

Covid-19-Impfung und die ärztlichen Finanzen

Es scheint, als stünde das Jahr 2021 ganz im Zeichen der Schutzimpfungen. Die groß angelegte Covid-19-Impfinitiative ist angelaufen. Eine wichtige Neuerung in diesem Zusammenhang ist die Einführung des e-Impfpasses. Hierzu gibt es ein paar steuerliche Faktoren, die für die Allgemeinpraxis zu bedenken sind.

Mehr
05.03.2021

Weltkongresse kondensiert

Mediziner der Frauenklinik des Inselspitals Bern präsentierten im Rahmen ihrer Fortbildungsreihe «Weltkongresse» neues Wissen aus der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Weil Corona-bedingt dieses Jahr viele Medizinkongresse abgesagt wurden, stammten die präsentierten Hot Topics dieses Mal vor allem aus Webinaren und Fachpublikationen. Die Veranstaltung kann über www.weltkongresse.ch abgerufen werden.

Mehr
05.03.2021

Sakrale Nervenmodulation am Beckenboden

Die Nervenstimulation hat in der Medizin eine lange Geschichte bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Sie zeigt sich heute in der Form der sakralen Nervenmodulation (SNM) als moderne und wenig invasive Therapieoption am erkrankten Beckenboden.

Mehr