
Mangelerkrankungen: Diagnostik und Supplementation
Nach der Lektüre dieses Literaturstudiums wissen Sie darüber Bescheid, wie eine Mangel an Mikronährstoffen entstehen kann und wie man präklinische und latente Mangelzustände ...
PREMIUMNobelpreis für Physiologie/Medizin 2021
Der Nobelpreis für Physiologie bzw. Medizin ging dieses Jahr an Prof. Dr. David Julius und Prof. Dr. Ardem Patapoutian, die für ihre Arbeit zu hitze- und druckempfindlichen Rezeptoren ...
MehrSchlaganfall-App
Beim Thema Schlaganfall denken die meisten Menschen vermutlich als Erstes an ältere Menschen. „Wenig bekannt ist jedoch, dass auch junge Erwachsene bereits von schweren Schlaganfällen ...
MehrKälte gegen chronischen Schmerz
Häufig entwickelt sich chronischer Schmerz aus Schmerzformen wie Spannungskopfschmerzen, Rückenschmerzen, Muskel- und Gelenksscherzen. Werden starke und lang andauernde Schmerzreize ...
MehrKrankhafte Schlaflosigkeit
Chronische Schlaflosigkeit ist weit verbreitet und führt zu einer insgesamt schlechten körperlichen und geistigen Gesundheit und auch zu hohen gesellschaftlichen Kosten. Generelle Daten ...
MehrErfolg versprechende Medikamente bei Covid-19
„War der (mediale) Fokus im letzten Jahr vor allem auf die Entwicklung der Impfung gerichtet, werden in diesen eineinhalb Jahren Pandemie natürlich auch bezüglich der Behandlung und ...
MehrBeliebteste Anreize, sich impfen zu lassen
In Österreich sind rund 63% der Gesamtbevölkerung (Stand 15.9.2021) zumindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft. Die Zahl der Erstimpfungen per Tag ist in den vergangenen Monaten ...
MehrHelicobacter-pylori-Eradikation
Die wohlüberlegte Kombination von bewährten Arzneimitteln kann für unterschiedliche Patienten nicht nur therapeutische Vorteile, sondern auch ungeahnte Effekte auf die Steigerung der ...
MehrWie gut wirkt die Impfung und ist der Booster wirklich nötig?
Die verfügbaren Covid-19-Impfstoffe schützen gut gegen schwere Erkrankungen, weniger gut gegen Infektionen mit SARS-CoV-2, das gilt auch für die Deltavariante. Die teils unbefriedigenden ...
PREMIUMGratis-App für Fakten-Check
Eine Entwicklungsaufgabe von Jugendlichen ist das Aufnehmen sexueller Beziehungen. Es herrscht Einigkeit darüber, dass besonders diese Altersgruppe zu relevanten Informationen über ...
MehrHighlights vom ERS 2021
Auch heuer wurden am größten pneumologischen Kongress, dem Kongress der European Respiratory Society, spannende Daten zu aktuellen Themen präsentiert. Ob Covid-19, Asthma oder COPD – ...
PREMIUMDas Konzept „One Health“
Die globalen Veränderungen durch Klimawandel, Erderwärmung, Urbanisierung, Umweltverschmutzung und Verlust der Biodiversität wirken sich in vielerlei Hinsicht negativ auf die Gesundheit ...
MehrWas man lieber nicht mitbringt
Reisen, vor allem in tropische und subtropische Länder, bringen ein gewisses Infektionsrisiko mit sich. Manches kann man durch Impfung und Prophylaxe vermeiden, manche Ängste sind auch ...
PREMIUMModerne Wundversorgung
Der von der Austrian Wound Association (AWA) gemeinsam mit der Initiative „Wund?Gesund!“ ins Leben gerufene „Tag der Wunde“ fand heuer am 17. September 2021 bereits zum sechsten Mal ...
MehrParadigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz
Die neuen ESC-Richtlinien zur Behandlung der Herzinsuffizienz (HI) mit reduzierter Pumpfunktion empfehlen eine frühzeitige Kombination von Betablocker, ACE-Hemmer bzw. Sacubitril/ ...
PREMIUMAdipositas-assoziierten Erkrankungen rechtzeitig und effektiv vorbeugen
Es ist bekannt, dass von Adipositas betroffene Menschen ebenfalls ein erhöhtes Risiko für viele andere Krankheiten haben, unter anderem Typ-2-Diabetes oder etwa auch Covid-19. In diesem ...
PREMIUMSpektrum kutaner Manifestationen
Häufig finden sich Patienten mit verdächtigen Hautveränderungen in der Allgemeinarztpraxis ein. Welche Anhaltspunkte bei der Ersteinschätzung helfen und wann und wie lange eine ...
PREMIUMDer kardiometabolische Patient in der Rehabilitation – ein praktischer Einblick
Ausgehend von einem konkreten Patientenfall und auf Basis der aktuellen ESC-Guidelines werden die Vorteile und Anwendungsgebiete von GLP1-Rezeptor-Agonisten und SLGT2-Hemmern im Rahmen ...
PREMIUMMöglichkeiten der pneumologischen Rehabilitation
Nach der Lektüre dieses DFP-Literaturstudiums haben Sie einen Überblick über die Inhalte und Wirkungsweisen der pneumologischen Rehabilitation (PR). Sie wissen, bei welchen Erkrankungen ...
PREMIUMDiagnostik und Therapie des Gallensteinleidens
Rund 20% der europäischen Bevölkerung haben Gallensteine, aber nur die Hälfte dieser Menschen entwickelt im Verlauf behandlungsbedürftige Symptome. Zudem ist das Bild einer ...
PREMIUMTherapieintensivierung bei Typ-2-Diabetes: Wie früh ist früh genug?
Nach dem Studium des Videolearnings haben Sie einen Überblick über die rezenten Entwicklungen in der Diabetologie und die aktuellen Therapiemöglichkeiten der Diabetes mellitus Typ 2. Sie ...
PREMIUMChronotyp beeinflusst menschliche Gehirnfunktionen
Der wichtigste zirkadiane Rhythmus ist der Schlaf-wach-Rhythmus. Dass sich der zirkadiane Rhythmus zwischen Individuen unterscheidet, ist die Grundlage von Chronotypen, die in Morgen- ...
Mehr„Die Covid-19-Impfung macht genauso wenig unfruchtbar wie ein Schnupfen“
Impfen oder nicht impfen? Diese Frage stellen sich viele Frauen, denn in Internetforen kursieren Geschichten, welche eine Bedrohung der Fruchtbarkeit durch die Covid-19-Impfung ...
MehrSterblichkeit in der Covid-19-Pandemie
Durch den Aufbau der aktuell größten Sammlung weltweiter Sterbedaten hat ein deutsch-israelisches Forscherteam die tödlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie über 103 Länder in ...
Mehr