
Akzidentelle Hypothermie
Gerade im Winter kann es insbesondere beim Outdoor-Sport im alpinen Bereich zu einer Unterkühlung kommen, die im schlimmsten Fall lebensgefährlich ist. Der folgende Artikel gibt einen ...
PREMIUMSGLT2i: der Standard im T2D-Management nach Metformin?
In diesem DFP-Video wird ein Überblick über den Einsatz der SGLT2-Hemmer in der Diabetestherapie vermittelt. Die wichtigsten Daten aus rezenten Studien (EMPEROR, EMPA-REG) werden ...
PREMIUMKurs test
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumyeirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.At vero eos et accusam et justo ...
PREMIUMDie richtige Therapie für den richtigen Patienten
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört zu den weltweit führenden Todesursachen. Um die Krankheitsprogression möglichst lange hinauszuzögern, ist es wichtig, eine ...
PREMIUMEvidenzbasierte Medizin: in der Flut von Informationen verlässliche Studien finden
In diesem Vortrag wird anschaulich erklärt, worauf es bei der Einordnung von Informationen aus medizinischen Studien ankommt. Es wird besprochen, welche Datenquellen am besten zur ...
PREMIUMAktuelles zur COPD-Therapie: die richtige Therapie für den richtigen Patienten
In diesem DFP-Videolearning wird ein konziser Überblick über die COPD vermittelt. Es werden die steigende Inzidenz sowie mögliche Komorbiditäten besprochen, ebenso wie die Ziele bei der ...
PREMIUMUrologische Fragestellungen in der Allgemeinpraxis
Anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis werden die häufigsten urologischen Probleme, die einer Allgemeinmedizinerin im Arbeitsalltag begegnen können, exemplarisch vorgestellt. ...
PREMIUMJede zweite SARS-CoV-2-Infektion bleibt unentdeckt
In der Studie wurden nun jene Kinder und Jugendlichen untersucht, die als bisher nicht mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert galten. Die Wissenschaftler rund um Priv.-Doz. Dr. Marie-Kathrin ...
Mehr„Ich muss zu Dr. Viola“
Opfer häuslicher Gewalt haben oft Hemmungen, Unterstützung zu suchen. Die Innsbrucker Universitätskliniken haben mit 1. 8. 2021 den Notruf „Ich muss zu Dr. Viola“ aktiviert. Dank diesem ...
MehrMikroplastik führt zu Gefäßentzündung
Die weltweite Kunststoffproduktion erreichte im Jahr 2019 einen Umfang von 368 Millionen Tonnen, rechnet der Weltverband der Plastikhersteller vor. Ein großer Teil des Materials gelangt ...
MehrPsilocybin verringert Rückfälle
Alkoholabhängigkeit ist eine der häufigsten neuropsychiatrischen Erkrankungen, trotzdem wissen wir bisher wenig über die ursächlichen Mechanismen im Gehirn. In einer multidisziplinären, ...
MehrSchnell und sicher zur Kopfschmerzdiagnose
Kopfschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für einen Besuch in der Hausarztpraxis. Um primäre von sekundären Kopfschmerzen und verschiedene primäre Kopfschmerzen voneinander zu ...
PREMIUMSubklinische Hypothyreose
Anders als bei einer manifesten Hypothyreose werden subklinische Formen in der Regel nicht behandelt. Doch es gibt gute Gründe, milde Schilddrüsenunterfunktionen bei ausgewählten ...
PREMIUMVarikositas
Beschwerden in den Beinen sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der Ordination. Auf die Frage, welche Beschwerden denn vorliegen, wird oft mit „I hob’s mit die Venen!“ geantwortet. ...
PREMIUMBesonderheiten der Kopfschmerztherapie
Primäre Kopfschmerzsyndrome sind unter der Bevölkerung weit verbreitet und nicht selten führen sie zu einer drastischen Einschränkung der Lebensqualität der Betroffenen. Weniger ...
PREMIUMGynäkologische Fragestellungen in der Allgemeinpraxis
Anhand konkreter Fallbeispiele werden die wichtigsten gynäkologischen Fragestellungen besprochen, die sich Ihnen als Allgemeinmedizinerin in der Praxis bieten können. Dabei wird vor ...
PREMIUMNahrungsmittel: Allergien & Intoleranzen
Gefühlt sind Nahrungsmittelallergien ein zunehmendes Leiden und beiAllergieuntersuchungen wird häufig danach gefragt. Warum verursacht die Kraftquelle des Lebens, die wichtige Säule des ...
PREMIUMAutoimmune Lebererkrankungen – was ist wichtig für die Praxis?
Nach dem Studium des Videolearnings haben Sie einen Überblick darüber, wie autoimmune Lebererkrankungen abgeklärt und therapiert werden können. Dabei wird auf internationale ...
PREMIUMTherapieoptionen bei Covid-19
In diesem Video werden die wichtigsten Therapieoptionen bei Covid-19- vorgestellt. Antivirale Therapien, Antikörpertherapien sowie immunmodulierende Therapien werden besprochen und auch ...
PREMIUMWas ist neu in den ESC-Guidelines 2021?
In ihren Practice Guidelines verarbeitet die European Society of Cardiology (ESC) die aktuell verfügbare Evidenz zu verschiedenen kardiologischen Krankheitsbildern in Empfehlungen für ...
PREMIUMWelche Therapieempfehlungen sollten am raschesten umgesetzt werden?
Nach 5 Jahren erschienen am 27.August 2021 die neuen ESC-Guidelines zum Management der Herzinsuffizienz.1 Das Dokument umfasst 128 Seiten, 37 Tabellen, 21 Abbildungen und 1001 Referenzen ...
PREMIUMErster österreichischer E-Impfkongress
Kürzlich wurde als Novum in Österreich der erste E-Impfkongress vollständig virtuell abgehalten. Mehr als 5000 Teilnehmer unterstrichen das erhebliche Interesse an diesem Thema. Dabei ...
MehrSGLT2i als Basistherapie zu Metformin bei Typ-2-Diabetes
Nach dem Studium des Videolearnings haben Sie einen Überblick über die epidemiologische Entwicklung des Typ-2-Diabetes und die damit assoziierten Komorbiditäten. Sie wissen, welche Rolle ...
PREMIUMDer demente Patient: psychosoziale Versorgung in der Praxis
Nach dem Studium des Videolearnings haben Sie einen Überblick über die Entwicklung und den Verlauf einer Demenzerkrankung. Sie können die Anzeichen und Symptome einer Demenz erkennen und ...
PREMIUM