
Kardiovaskuläre Prävention
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in Europa jährlich für rund 4 Millionen Todesfälle und etwa 30% der vorzeitig verlorenen Lebensjahre verantwortlich. Die aktualisierten Guidelines zur ...
PREMIUMWelcher Inhaler für welchen Patienten?
Für den Erfolg der inhalativen Therapie sind die korrekte Umsetzung und die Adhärenz vonseiten des Patienten entscheidend. Ein wichtiges Kriterium dafür ist neben der ...
PREMIUMChronischer Husten – diagnostische Abklärung und Behandlungsoptionen
Hier erfahren Sie mehr über den chronischen Husten. Neben der Definition, der Epidemiologie bis zur Physiologie wird vor allem auf die herausfordernde Diagnostik dieses Krankheitsbildes ...
PREMIUMWarum ist Tauchtauglichkeit so wichtig?
Das Sporttauchen erfreut sich immer größerer Beliebtheit und die Zahl der Taucher hat über die Jahre kontinuierlich zugenommen, sowohl bei Jung als auch bei Alt. Dieser Umstand macht die ...
PREMIUMModernes Lipidmanagement in der Praxis
Während die Wichtigkeit der Cholesterinsenkung in der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unbestritten ist, erreichen nur etwa 30% der Betroffenen in Österreich ihren LDL- ...
PREMIUMNebenwirkungen, Impfschäden und Nutzen-Risiko-Analyse
Die weltweite Impfkampagne gegen Covid-19 ist in der bisherigen Medizingeschichte beispiellos. Die rasche Entwicklung der Impfstoffe in Kombination mit der wechselnden epidemiologischen ...
MehrWelche Rolle hat das Darmmikrobiom?
Das Darmmikrobiom als neu entdecktes „Organ“: Technische Fortschritte im Bereich der Sequenzierung, Omics-Technologien und Bioinformatik haben unser Wissen über die Zusammensetzung und ...
PREMIUMNiedrigschwelliger Zugang als Schlüssel zur erfolgreichen Therapie
Das Hepatitis-C-Virus (HCV) ist weltweit verbreitet und stellt ein bedeutendes medizinisches Problem dar. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit etwa 70 Millionen Menschen ...
PREMIUMPflegebedürftige Menschen mit herausforderndem Verhalten
Täglich werden Ärzte, v.a. aber auch Pflegende und Angehörige von schwierigen Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz herausgefordert. Trotz erschwerter Ausgangssituation ist das Um und ...
PREMIUMNeue genetische Risikofaktoren
Internationale Forschungsteams konnten 75 Regionen des Genoms identifizieren, die mit der Alzheimerdemenz assoziiert werden. 42 dieser Regionen sind neu und wurden bisher nie mit der ...
MehrDrogen in Österreichs Abwasser
Das abwasserbasierte Drogenmonitoring in europäischen Städten wird seit Jahren erfolgreich eingesetzt, um Vergleichswerte und Trends des Drogenkonsums über Ländergrenzen hinweg ...
MehrHandystrahlung und Essen
Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen kann die vermehrte Nutzung von Handys auf mehreren Ebenen problematisch sein.
MehrSARS-CoV-2 beeinträchtigt Lungenentwicklung von Feten
Ein teilweise deutlich reduziertes Lungenvolumen – das haben Wissenschaftler und Ärztinnen des LMU Klinikums und von Helmholtz Munich mittels pränataler Magnetresonanztomografie (MRT) ...
MehrLebenserwartung präziser vorhersagen
Eine kombinierte Analyse von Lebensstilfaktoren und fünf alterungsbezogenen Serum-Biomarkern hat hohe Vorhersagekraft in Bezug auf die Lebenserwartung, emittelten Forschende des ...
MehrEvidenzbasierte Medizin
In diesem Literaturstudium finden Sie relevante Informationen zur Bewertung von Studien aller Art. Ob Leitlinie, systematische Übersichtsarbeit oder Metaanalyse – die zur Bewertung ...
PREMIUMImmunität gegen Covid-19-Omikron-Variante
Omikron weist umfangreiche Mutationen im Spike-Protein auf, was seine außerordentlich schnelle Verbreitung und seine Immunflucht erklärt: Eine Herausforderung für Ärzte, denn als Frage ...
MehrPrädiabetes gefährlicher als angenommen
Die gefährlichen Folgeerkrankungen des Diabetes sind in der Gesellschaft bereits bekannt. Dagegen wurde dem Prädiabetes bisher vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Gerade in ...
MehrMeniskusschaden, Fehlstellung der Beinachse und Arthrose
Menschen mit Schäden am Innenmeniskus und sogenannten „O-Beinen“ erleiden im Laufe des Lebens häufig eine Arthrose am Knie, da hier die Last übermäßig groß ist. Orthopädische Chirurgen ...
MehrTest erkennt Eierstock- und Brustkrebs im Gebärmutterhalsabstrich
Die Höhe des individuellen Risikos, an Krebs zu erkranken, hängt teilweise von genetischen Faktoren ab. Aber auch nichtgenetische Faktoren haben großen Einfluss auf das Krebsrisiko – ...
MehrUrologische Fragestellungen in der Allgemeinpraxis
Urologische Fälle kommen in der Allgemeinpraxis häufigvor, da die Allgemeinmediziner im Regelfall die erste Anlaufstelle darstellen. Im kommenden Beitrag sollen typische Fragestellungen ...
PREMIUMPhytopharmaka im Einsatz gegen psychische Erkrankungen
Aus Pflanzen gewonnene Wirkstoffe kommen nicht nur bei Bronchitis oder Harnwegsinfekten zum Einsatz. Zahlreiche Studien bestätigen ihre Wirksamkeit auch bei psychischen Erkrankungen – ...
MehrPsychosoziale Versorgung in der Praxis
Demenz wird in den kommenden Jahren wohl die größte Herausforderung in der psychosozialen Versorgung der Gesellschaft darstellen. Hier gilt es dringend, gemeinsam die richtigen und ...
MehrOphthalmologische Notfälle
Ob Verätzung, Verdacht auf arteriellen Verschluss oder Metallsplitter im Auge – so mancher Hausarzt war schon mit herausfordernden ophthalmologischen Gegebenheiten konfrontiert. ...
PREMIUM