
6. April 2021
Prädiabetes
Sechs Subtypen entdeckt
Prädiabetes ist nicht gleich Prädiabetes: Das zeigt eine bereits vor 25 Jahren initiierte Studie des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrums München an der Universität Tübingen, des Universitätsklinikums Tübingen und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), die nun in „Nature Medicine“ erschienen ist.
Bei Menschen im Vorstadium des Typ-2-Diabetes konnten sechs klar abgrenzbare Subtypen identifiziert werden, die sich in der Krankheitsentstehung, dem Risiko für Diabetes und der Entwicklung von Folgeerkrankungen unterschieden. Die Forschenden planen nun schon weiter. „In den nächsten Schritten werden wir zuerst in prospektiven Studien prüfen, wie weit die neuen Erkenntnisse für die Einteilung von einzelnen Personen in Risikogruppen anwendbar sind“, berichtet Prof. Andreas Fritsche vom Universitätsklinikum Tübingen. Sollte dies der Fall sein, könnten Menschen mit hohem Risikoprofil künftig früh erkannt und spezifisch behandelt werden. (red)
Quelle:
Presseaussendung des Helmholtz Zentrums München vom 4. Jänner 2021
Literatur:
Wagner R et al.: Pathophysiology-based subphenotyping of individuals at elevated risk for type 2 diabetes. Nat Med 2021; 27: 49-57