Foto von © Eoneren E+

2. November 2021

Wiener Kongress Kardiologie

Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz

Die neuen ESC-Richtlinien zur Behandlung der Herzinsuffizienz (HI) mit reduzierter Pumpfunktion empfehlen eine frühzeitige Kombination von Betablocker, ACE-Hemmer bzw. Sacubitril/Valsartan, Mineralokortikoid-Rezeptorantagonist und SGLT2-Hemmer. Diese Substanzen bilden die 4 Säulen der modernen Herzinsuffizienztherapie und werden als gleichberechtigte Erstlinientherapie verstanden.

Die neuen ESC-Richtlinien zur Behandlung der Herzinsuffizienz (HI) mit reduzierter Pumpfunktion empfehlen eine frühzeitige Kombination von Betablocker, ACE-Hemmer bzw. Sacubitril/Valsartan, Mineralokortikoid-Rezeptorantagonist und SGLT2-Hemmer. Diese Substanzen bilden die 4 Säulen der modernen Herzinsuffizienztherapie und werden als gleichberechtigte Erstlinientherapie verstanden.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren