Foto von © Hailshadow iStockphoto

25. April 2022

Let’s end hepatitis C in Vienna

Niedrigschwelliger Zugang als Schlüssel zur erfolgreichen Therapie

Das Hepatitis-C-Virus (HCV) ist weltweit verbreitet und stellt ein bedeutendes medizinisches Problem dar. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit etwa 70 Millionen Menschen chronisch mit HCV infiziert sind. Es wird vermutet, dass in Österreich etwa 20000–30000 Menschen an einer chronischen Hepatitis C leiden.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
4. Medizinische Abteilung Wilhelminenspital, Wien E-Mail: Web: www.wilhelminenspital.at
Dr. Hans Haltmayer
Dr. Hans Haltmayer
Ärztlicher Leiter der Suchthilfe Wien Arzt für Allgemeinmedizin, Psychosomatik und ­Psychotherapie, Psychotherapeut E-Mail: Web: www.suchthilfe.wien/
Das Hepatitis-C-Virus (HCV) ist weltweit verbreitet und stellt ein bedeutendes medizinisches Problem dar. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit etwa 70 Millionen Menschen chronisch mit HCV infiziert sind. Es wird vermutet, dass in Österreich etwa 20000–30000 Menschen an einer chronischen Hepatitis C leiden.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren