
"Chronischer Husten" - diagnostische Abklärung und Behandlungsoptionen
Überblick über die häufigsten Ursachen und Auslöser von akutem und chronischem Husten sowie Anleitung zur diagnostischen Abklärung.
PREMIUMKardiovaskuläres Risk-Assessment als Grundlage der antidiabetischen Therapie
Bei Typ-2-Diabetes und hohem oder sehr hohem kardiovaskulärem Risiko sind SGLT2-Hemmer und GLP-1-Rezeptoragonisten die Substanzen der Wahl, um unabhängig von der Blutzuckerkontrolle ...
PREMIUMAsthma bronchiale in der Praxis – von leicht bis schwer
Welche Ursachen hinter einem schlecht kontrollierten Asthma stecken und wie man bei Diagnostik und Therapie am besten vorgeht, erläutert Prim. Georg-Christian Funk vom Wilhelminenspital ...
PREMIUM„Gastroenterologische Leitsymptome für die Allgemeinpraxis - Durchfall, Erbrechen, Blähungen, Ikterus & Co“
Gastrointestinale Beschwerden oder erhöhte Leberwerte müssen gründlich abgeklärt werden, da die Symptome meist unspezifisch sind und bei einer Vielzahl von Krankheiten gefunden werden ...
PREMIUM„Nutzen oder Schaden?“ - Sinnvolle Nahrungsergänzung und Diätmaßnahmen
Aufarbeitung und Veranschaulichung der wissenschaftlichen Evidenz zu Lebensstilmodifikation, Ernährung und Nahrungsmittelergänzung.
PREMIUMLebensstilmodifikation in der Diabetesversorgung
Diabetes mellitus ist die Ursache unzähliger Krankheiten und verlangt eine individuelle Behandlung des Patienten und dessen Lebensstil. Im nachfolgenden Video werden die wichtigsten ...
PREMIUMReisemedizinisches Check-up - Reisethrombose, Reisedurchfall und andere Urlaubsmitbringsel
Diskussion einer praxisrelevanten Auswahl von reise- und tropenmedizinischen Erkrankungen, insbesondere von Infektionen und Parasitosen anhand einiger exemplarischer Fälle.
PREMIUMUnfall- und Notfallmedizin für die Allgemeinpraxis
Allgemeinmediziner sind in den meisten Fällen jene Ärzte, die Verletzungen oder akute Notfälle behandeln. Oftmals entscheidet sich dabei bereits der weitere Verlauf. Eine rasche und ...
PREMIUMVorhofflimmern: Die richtige Antikoagulationstherapie
Eine praktische Entscheidungshilfe bei der Einleitung einer Antikoagulationstherapie unter Abwägung von Thrombose- und Blutungsrisiko.
PREMIUMPatient mit Atemnot – diagnostischer Algorithmus
Die Ursachen einer Dyspnoe sind ebenso vielfältig wie die Beschreibungen der Beschwerden durch die Patienten. Daher sind eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik essenziell, um die ...
PREMIUMWillkommen in der Welt von ALLGEMEINE+
ALLGEMEINE+ ist ein ganzheitliches, innovatives Kommunikationskonzept, das sich exklusiv an Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner richtet.
Mehr