Foto von © knoppper iStockphoto

24. Oktober 2019

Diabetes mellitus

Kardiovaskuläres Outcome und Sicherheit

Beim Jahreskongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) wurden heuer zahlreiche neue Studiendaten präsentiert. Als erstes Antidiabetikum bewährt sich der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin als Therapieoption bei Herzinsuffizienz – mit oder ohne Typ-2-Diabetes. Die kardiovaskuläre Sicherheit des DPP-4-Hemmers Linagliptin wurde hingegen in einem Vergleich mit dem Sulfonylharnstoff Glimepirid bestätigt. Und neue Daten sprechen dafür, dass Übergewicht das Diabetesrisiko deutlich stärker beeinflusst als genetische Faktoren.

Beim Jahreskongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) wurden heuer zahlreiche neue Studiendaten präsentiert. Als erstes Antidiabetikum bewährt sich der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin als Therapieoption bei Herzinsuffizienz – mit oder ohne Typ-2-Diabetes. Die kardiovaskuläre Sicherheit des DPP-4-Hemmers Linagliptin wurde hingegen in einem Vergleich mit dem Sulfonylharnstoff Glimepirid bestätigt. Und neue Daten sprechen dafür, dass Übergewicht das Diabetesrisiko deutlich stärker beeinflusst als genetische Faktoren.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren