Foto von © scyther5 iStockphoto

15. Juni 2022

Neue ESC-Guidelines als Lebensretter

Kardiovaskuläre Prävention

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in Europa jährlich für rund 4 Millionen Todesfälle und etwa 30% der vorzeitig verlorenen Lebensjahre verantwortlich. Die aktualisierten Guidelines zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) treten daher mit dem Anspruch auf, durch eine optimale Risikostratifizierung, die Förderung eines gesunden Lebensstils und ein aggressives Risikofaktorenmanagement Millionen Menschenleben zu retten.

Assoz. Prof. PD Dr. Gert Klug, , MSc, FESC
Assoz. Prof. PD Dr. Gert Klug, , MSc, FESC
Universitätsklinik für Innere Medizin III Medizinische Universität Innsbruck E-Mail:
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in Europa jährlich für rund 4 Millionen Todesfälle und etwa 30% der vorzeitig verlorenen Lebensjahre verantwortlich. Die aktualisierten Guidelines zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) treten daher mit dem Anspruch auf, durch eine optimale Risikostratifizierung, die Förderung eines gesunden Lebensstils und ein aggressives Risikofaktorenmanagement Millionen Menschenleben zu retten.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren