Foto von © Prostock-Studio iStockphoto

18. Dezember 2019

EASD-Highlights

Innovationen in der Insulintherapie und Insulinisierung von Patienten

Eine Reihe von Programmschwerpunkten des diesjährigen 55. Kongresses der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Barcelona war aktuellen Entwicklungen in der Insulintherapie gewidmet, einschließlich der Vorstellung von Daten zur Insulinpumpentherapie und zum Einsatz von Glukosesensoren. Die Themenbereiche umfassten dabei insbesondere neue Studienergebnisse zu den Basalinsulinanaloga der zweiten Generation, Insulin Degludec und Insulin Glargin U300, zu ultrakurz wirksamen Insulinanaloga sowie zur Kombination von Insulin mit GLP-1-Analoga.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner
Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner
Abteilung für Innere Medizin und Akutgeriatrie Landeskrankenhaus Hochzirl –Natters E-Mail:
Eine Reihe von Programmschwerpunkten des diesjährigen 55. Kongresses der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Barcelona war aktuellen Entwicklungen in der Insulintherapie gewidmet, einschließlich der Vorstellung von Daten zur Insulinpumpentherapie und zum Einsatz von Glukosesensoren. Die Themenbereiche umfassten dabei insbesondere neue Studienergebnisse zu den Basalinsulinanaloga der zweiten Generation, Insulin Degludec und Insulin Glargin U300, zu ultrakurz wirksamen Insulinanaloga sowie zur Kombination von Insulin mit GLP-1-Analoga.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren