Foto von © Christoph Burgstedt iStockphoto

6. April 2021

Weltweit erste Anwendung an AKH Wien und MedUni Wien

Inclisiran zur Behandlung von primärer Hyperlipidämie oder gemischter Dyslipidämie

Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen in Österreich die häufigste Todesursache dar. Als Hauptursache gilt die Atherosklerose, die zu Herzinfarkten, Schlaganfällen oder einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit führen kann. Einer der am einfachsten beeinflussbaren Risikofaktoren ist ein erhöhter LDL-C-Spiegel. Je höher der LDL-C-Wert ist, desto größer ist das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle.

Am 15. Dezember 2020 gab Novartis nun die Zu­las­sung von Inclisiran (Leqvio®) bekannt, die erste und einzige „small interfering RNA“ (siRNA), die in Europa zur Behandlung von Erwachsenen mit primärer Hypercholesterinämie (heterozygot familiär und nichtfamiliär) oder gemischter Dyslipidämie zusätzlich zur Basis-Statin-Therapie zugelassen ist.

Der innovative Wirkstoff des cholesterinsenkenden Medikaments Inclisiran (Leqvio®) gibt nun eine vielversprechende Perspektive für die Therapie dieser Erkrankungen. „Der neue und revolutionäre Therapieansatz gibt uns und unseren Patienten die Chance, mit nur zwei Injektionen pro Jahr eine Reduktion des LDL-Cholesterins um die Hälfte zu erreichen. Diese Therapie kommt zusätzlich zur Standardtherapie, wie zum Beispiel Statinen, zur Anwendung und wird jetzt erstmals routinemäßig eingesetzt“, so Assoc. Prof. Dr. Walter Speidl von der Klinischen Abteilung für Kardiologie, MedUni Wien und AKH Wien, an der kardiologische Patienten mit Störungen des Fettstoffwechsels behandelt werden.

Der neue Wirkstoff nutzt den 2006 mit dem Nobelpreis ausgezeichneten RNA-Interference-Mechanismus. Durch diesen wird die Bildung des Proteins PCSK9, das am Fettstoffwechsel beteiligt ist und das schlechte LDL-Cholesterin im Blut erhöht, bereits in der Leberzelle gehemmt. „Der neue Wirkstoff ermöglicht, dass die Leberzelle deutlich mehr LDL-Cholesterin aufnehmen und verarbeiten kann, wodurch weniger LDL-Cholesterin in die Blutstrombahn gelangt und eine weitere gefährliche Ablagerung in der Gefäßwand verhindert wird“, erklären Assoc. Prof. Dr. Klaus Distelmaier und Priv.-Doz. Dr. Konstantin Krychtiuk von der Klinischen Abteilung für Kardiologie die neuartige Therapie. In den Zulassungsstudien hat sich eine sehr gute Verträglichkeit des Wirkstoffes gezeigt. Da nur zwei Injektionen jährlich notwendig sind, sind eine hohe Akzeptanz und Therapietreue der PatientInnen zu erwarten. Am Freitag, den 29. Jänner 2021 wurde der innovative Wirkstoff weltweit zum ersten Mal außerhalb einer klinischen Studie bei der Therapie von zwei Patienten der Klinischen Abteilung für Kardiologie verabreicht. Die Zulassung des Medikaments Inclisiran erweitert die therapeutischen Möglichkeiten zur effektiven Lipidsenkung erheblich. „Wir denken, dass diese neue Medikamentenart das Potenzial hat, zu einem der meistverschriebenen Medikamente weltweit zu werden und das Lipidmanagement langfristig zu revolutionieren“, zeigt sich Univ.-Prof. Dr. Christian Hengstenberg, Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin II und der Klinischen Abteilung für Kardiologie von AKH Wien und MedUni Wien, optimistisch. (red)

Quelle:

Presseaussendung der Novartis Pharma GmbH vom 15. Dezember 2020, Presseaussendung der MedUni Wien vom 5. Februar 2021