Foto von © eternalcreative iStockphoto

21. April 2021

Das chronische Koronarsyndrom (CCS)

Geschlechtsspezifische Aspekte

Das chronische Koronarsyndrom (CCS) – vormals koronare Herzkrankheit (KHK) – zählt unabhängig von Geschlecht und Alter zu den häufigsten Todesursachen. Im Praxisalltag hat man den Eindruck, dass kardiovaskuläre Erkrankungen bei Männern überwiegen, dennoch sterben im Schnitt mehr Frauen an Herzkreislauferkrankungen1 – das hat mehrere Gründe.

Dr. Susanne Berrisch-Rahmel
Dr. Susanne Berrisch-Rahmel
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Sportmedizin Praxis für Kardiologie/Innere Medizin, Sportmedizin und Sport­kardiologie, Düsseldorf E-Mail: Web: kardio.pro/
Das chronische Koronarsyndrom (CCS) – vormals koronare Herzkrankheit (KHK) – zählt unabhängig von Geschlecht und Alter zu den häufigsten Todesursachen. Im Praxisalltag hat man den Eindruck, dass kardiovaskuläre Erkrankungen bei Männern überwiegen, dennoch sterben im Schnitt mehr Frauen an Herzkreislauferkrankungen1 – das hat mehrere Gründe.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren