Foto von © Thaut Images – stock.adobe.com

21. Februar 2023

Ein roter Faden in der notfallmedizinischen Patientenbeurteilung

Das ABCDE-Schema

Medizinische Notfälle sind komplexe Aufgaben. Die richtige Priorisierung und das korrekte Handeln sind oftmals herausfordernd – selbst für diejenigen, die täglich mit Notfällen zu tun haben. Im präklinischen Setting kann es passieren, dass eine definitive Diagnose schwer zu finden ist. Trotzdem müssen klare Handlungsschritte nach dem Motto „treat first what kills first“ gesetzt werden. Mit dem ABCDE-Schema haben wir ein Tool, welches uns in solchen Fällen, aber auch in der täglichen Routine behilflich ist.

Dr Florian Pundy
Dr Florian Pundy
Notarzt und Gründer der Eisenstädter Notfall Fortbildung (EINF) Leitung Barmherzige Brüder Simulations- zentrum Eisenstadt (BBSZE)
OA Dr. Robert Czaher
OA Dr. Robert Czaher
Notarzt und Gründer der Eisenstädter Notfall Fortbildung (EINF), Leitung Barmherzige Brüder Simulationszentrum Eisenstadt (BBSZE) E-Mail: Web: www.einfachsimulieren.at/
Medizinische Notfälle sind komplexe Aufgaben. Die richtige Priorisierung und das korrekte Handeln sind oftmals herausfordernd – selbst für diejenigen, die täglich mit Notfällen zu tun haben. Im präklinischen Setting kann es passieren, dass eine definitive Diagnose schwer zu finden ist. Trotzdem müssen klare Handlungsschritte nach dem Motto „treat first what kills first“ gesetzt werden. Mit dem ABCDE-Schema haben wir ein Tool, welches uns in solchen Fällen, aber auch in der täglichen Routine behilflich ist.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren