Foto von © Who_I_am iStockphoto

17. August 2020

Lungenkarzinom

Behandlungs- und Schnittstellen­management

In Österreich ist Krebs die zweithäufigste Todesursache, doch wenn die Entwicklung hier so verläuft wie in anderen Ländern, dann wird er bald zur Todesursache Nummer eins.1 Das Lungenkarzinom ist mit mehr als 4700 Fällen die zweithäufigste Krebsart hierzulande. Allerdings ist es mit 3900 Todesfällen die häufigste Krebstodesursache.1 Dank moderner Therapien haben sich die Überlebenschancen der Patienten jedoch deutlich verbessert.

OA Dr. Maximilian Hochmair
OA Dr. Maximilian Hochmair
Leiter der pneumo-onkologischen Ambulanz + Tagesklinik Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie, Klinik Floridsdorf, Wien E-Mail:
In Österreich ist Krebs die zweithäufigste Todesursache, doch wenn die Entwicklung hier so verläuft wie in anderen Ländern, dann wird er bald zur Todesursache Nummer eins.1 Das Lungenkarzinom ist mit mehr als 4700 Fällen die zweithäufigste Krebsart hierzulande. Allerdings ist es mit 3900 Todesfällen die häufigste Krebstodesursache.1 Dank moderner Therapien haben sich die Überlebenschancen der Patienten jedoch deutlich verbessert.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren