Foto von © DragonImages iStockphoto

8. Juli 2020

Detektion von Vorhofflimmern durch Smartwatches

Asymptomatisches Vorhofflimmern ist ein häufiges, wichtiges und zunehmendes Problem. Durch die Verbesserung von Technologien und Algorithmen könnte es künftig eine vielversprechende Option sein, dieses mithilfe von Smartwatches und ähnlichen Geräten zu detektieren oder betroffene Patienten in der Therapie zu begleiten.

Priv.-Doz. Dr. Wilfried Schgör
Priv.-Doz. Dr. Wilfried Schgör
Abteilung für Innere Medizin III, Kardiologie & Angiologie Universitätsklinik Innsbruck E-Mail:
Asymptomatisches Vorhofflimmern ist ein häufiges, wichtiges und zunehmendes Problem. Durch die Verbesserung von Technologien und Algorithmen könnte es künftig eine vielversprechende Option sein, dieses mithilfe von Smartwatches und ähnlichen Geräten zu detektieren oder betroffene Patienten in der Therapie zu begleiten.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren