Foto von © Mizina iStockphoto

25. März 2021

Vegetarische und vegane Ernährung

Vitaminsubstitution

Eine vegetarische oder vegane Ernährung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Gründe dafür sind sowohl gesundheitliche Aspekte als auch Tierwohl und Umweltschutz.1 Beim ganzen oder teilweisen Verzicht auftierische Lebensmittel kann es aber zu einem Nährstoffmangel kommen, der ausgeglichen werden muss.

Prof. Dr. oec. troph Sabine Rohrmann, MPH
Prof. Dr. oec. troph Sabine Rohrmann, MPH
Abteilung Epidemiologie Chronischer Krankheiten, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention Universität Zürich
Dr. Tilman Kühl
Dr. Tilman Kühl
Institute for Global Food Security Queen’s University Belfast Heidelberger Institut für Global Health Universität Heidelberg
Eine vegetarische oder vegane Ernährung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Gründe dafür sind sowohl gesundheitliche Aspekte als auch Tierwohl und Umweltschutz.1 Beim ganzen oder teilweisen Verzicht auftierische Lebensmittel kann es aber zu einem Nährstoffmangel kommen, der ausgeglichen werden muss.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren