
Software umsatzsteuerbefreit
Das Bundesministerium für Finanzen hat nach Intervention bestätigt, dass die softwaremäßige Erstanbindung von Ärzten an den e-Impfpass eine Leistung darstellt, für die vom ...
Mehre-Impfpass in den Arztordinationen
Bis Ende März wird ein Großteil der Arztordinationen in Österreich an den e-Impfpass angeschlossen sein. Damit werden Impfungen im e–Impfpass sichtbar, jeder Österreicher kann über das ...
MehrHausapotheken bieten Versorgungssicherheit
„Kontakte und unnötige Wege vermeiden – das ist weiterhin entscheidend. Nichts passt dazu besser als der One-Stop-Shop, den eine Ärztin oder ein Arzt mit Hausapotheke bietet“, ...
MehrHonorar für Ausstellung ärztlicher Atteste
Aufgrund der Lockdown-Lockerungen informiert die Ärztekammer Wien über die Honorare für das Ausstellen von ärztlichen Attesten zur Bestätigung eines Covid-Testergebnisses bzw. einer ...
MehrSteuerleitfaden für Mediziner
Der BDO-Steuerleitfaden „Unternehmen Arztpraxis“ ist in Kooperation mit der Österreichischen Ärztekammer entstanden und bietet nicht nur Praxistipps in Sachen Steuern, sondern begleitet ...
MehrDas ärztliche Disziplinarrecht
Das Ärztegesetz kennt zwei Tatbestände, für welche sich Ärzte disziplinarrechtlich zu verantworten haben: die Beeinträchtigung des Ansehens der in Österreich tätigen Ärzteschaft sowie ...
PREMIUMSteuerliche und wirtschaftliche Maßnahmen zum Jahresende
Ob Gewinnfreibeträge, Gutscheine zu Weihnachten oder Auszahlung einer Coronaprämie an Ihre Mitarbeiter – zum Jahresende ergeben sich nochmals Möglichkeiten, steuerliche Vorteile optimal ...
PREMIUMLiberalisierung des verknöcherten österreichischen Apothekenmarkts
Während die Telemedizin boomt, herrscht im österreichischen Medikamentenhandel, der fast vollständig von kleinen Apotheken beherrscht wird, mehr oder minder Steinzeit. Der ...
MehrÖsterreichische Ärztekammer rät zur Feinstaubreduktion
„Über den Sommer hinweg hat nicht nur der Aufenthalt im Freien die Ansteckungsrate und Schwere der Fälle bei SARS-CoV-2-Infektionen niedrig gehalten, sondern auch die sauberere Luft. Das ...
MehrÄrztliche Tätigkeit durch Turnusärzte, pensionierte oder karenzierte Ärzte im Rahmen der Pandemie
Mit dem zweiten Covid-19-Gesetz wurde im Ärztegesetz eine Regelung für das ärztliche Tätigwerden im Rahmen einer Pandemie geschaffen. Durch diese Bestimmung wird es ermöglicht, dass z.B ...
MehrÄrztefunkdienst unterstützt mit 48 Ärztinnen und Ärzten
Die von der Bundesregierung angeordneten und von der Stadt Wien umgesetzten freiwilligen Coronavirus-Massentestungen bedeuten einen enormen logistischen Aufwand für alle Beteiligten. „ ...
MehrFachmännische Abstrichnahme zwingend notwendig
Angesichts der beginnenden Massentests, bei denen ein großer Teil der Bevölkerung mittels Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus getestet werden soll, mahnt die Österreichische ...
MehrHausärzte erkennen viel Positives in der Coronavirus-Krise
Und sie dreht sich doch, die Gesundheitswelt in Österreich – hoffentlich nicht wieder zurück, wenn der Druck der Krise abnimmt. Eine Umfrage, die von der Österreichischen Gesellschaft ...
MehrSenioren verdienen Sicherheit
Die Forderung des Österreichischen Seniorenbundes nach Grippeimpfungen in Apotheken sorgt für Verwunderung bei Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferates der Österreichischen ...
MehrHat die ÖGK die Gesundheit der Patienten aus den Augen verloren?
Der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) ist es unverständlich, dass die „elektronische Krankschreibung“ ab September nun wieder ausgesetzt ist. Aus ...
MehrUnterschiedliche Berechnungsmethoden erschweren Vergleich
Das öffentliche Gesundheitswesen wird europaweit durch Ausgaben für die Therapie chronischer und psychischer Erkrankungen sowie Multimorbidität immer mehr belastet. Es ist allerdings ...
Mehr„Grippe ist eine wirklich schwere Erkrankung“
Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres hofft, dass die Gratis- Grippeimpfaktion in Wien zu einem Anstieg der Durchimpfungsrate führt. So könne man Gesundheitsressourcen für andere ...
MehrDie ärztliche Anzeigepflicht
In Fortsetzung des ersten Teils soll im Folgenden zunächst noch eine detaillierte Darstellung erfolgen, welche Formen des sexuellen Missbrauchs das Strafgesetzbuch (StGB) an – unmündigen ...
MehrPrimärversorgungseinheiten als Dienstgeber
Der Trend, sich in Gruppenpraxen zusammenzuschließen oder im Rahmen von Primärversorgunsgzentren zu praktizieren,hält an. Nicht nur hinsichtlich der eigenen Anstellung, auch bei der ...
MehrNeue Abschreibungsmöglichkeiten
Um die monetären Einbußen, die Covid-19 mancherorts mit sich gebracht hat, ein wenig abzufedern, wurde im Konjunktursteuergesetz 2020 die degressive Abschreibung von aktuellen ...
Mehr