
Heftiges Tauziehen um geplante Wirkstoffverschreibung
Bereits im Herbst des Vorjahres hatten die Pläne von Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein, wonach Ärzte ihren Patienten künftig nur noch Wirkstoffe verschreiben sollen und die ...
MehrCorona-Bekämpfung treibt öffentliche Gesundheitsausgaben in die Höhe
Rund 43,5 Mrd. Euro wurden im Jahr 2020 für Gesundheitsleistungen ausgegeben. Das ist ein Anstieg um etwa 4,5% im Vergleich zum Jahr davor. Während die Ausgaben der öffentlichen Hand ...
MehrGesundheitsinformation für Menschen mit Migrationshintergrund
Im Zuge des Projektes „Gute Gesundheitsinformation für Menschen mit Migrationshintergrund“ wurde im Jahr 2021 eine Grundlage geschaffen, um zu erheben, welche Gesundheitsinformationen ...
MehrArbeitsmedizinische Fachassistenz
Arbeitsmediziner leisten täglich Großartiges in der beruflichen Präventions- und Beratungsarbeit, kommen aber aufgrund des erhöhten Betreuungsaufwands immer mehr an ihre ...
MehrFörderung der Primärversorgung
Ende Dezember wurden die ersten beiden Förderrichtlinien im Rahmen des Projekts „Attraktivierung und Förderung der Primärversorgung“ erlassen. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, eine ...
MehrArbeitsrechtliche Fragen zur Impfpflicht
Die Impfpflicht wurde beschlossen und es kommen schwierige Zeiten auf Arbeitgeber zu. Denn am Arbeitsplatz gilt weiter die 3G-Regel. Kann oder muss man als Arbeitgeber dann Mitarbeiter, ...
PREMIUMErsatzansprüche für Maßnahmen nach dem Epidemiegesetz
Gerade in den letzten Wochen sind viele Unternehmer, aber auch viele ihrer Dienstnehmer aufgrund der hohen Infektionszahlen durch Omikron ausgefallen. In diesen Fällen gibt es aber auf ...
PREMIUMPrimärversorgung – wo stehen wir?
Primärversorgung ist aktuell in aller Munde. Doch was ist damit gemeint? Was ist das Besondere daran und warum ist sie gerade jetzt so wichtig? Für ein Resümee lohnt ein Blick zurück an ...
MehrDas Impfpflichtgesetz
Am 5. Februar 2022 ist das im Vorfeld heftig umstrittene Impfpflichtgesetz in Kraft getreten. An dieser Stelle soll der Inhalt des Impfpflichtgesetzes vorgestellt, jedoch nicht bewertet ...
PREMIUMHürden im Arbeitsalltag
Die niedergelassenen Ärzte haben sich längst auf die Betreuung von Covid-infizierten Menschen eingestellt, doch es gibt noch immer Hürden, die in der sich zuspitzenden Lage immer ...
MehrPreisvergleich bei hochpreisigen Arzneimitteln
Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) führte im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz eine europäische Arzneimittelpreisstudie durch. Dabei ...
MehrExzellenzprogramm Allgemeinmedizin als Erfolgsgeschichte
In Wien gibt es seit 2018 die Möglichkeit, das Klinisch-PraktischeJahre (KPJ) in Hausarztordinationen und Primärversorgungszentren in besonderer Form – nämlich im Rahmen des ...
MehrImpfpflicht für Ärzte und Ausstellung von Impfbefreiungsattesten
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordert die Österreichische Bundesregierung auf, sobald wie möglich die rechtlichen Grundlagen dafür zu schaffen, dass die Covid-19-Schutzimpfung – ...
MehrSteuertipps zum Jahresende
Auch in diesen schwierigen Zeiten können am Jahresende noch einige Maßnahmen gesetzt werden, damit die Steuerbelastung für das zu Ende gehende Jahr 2021 vielleicht noch ein wenig ...
MehrDie Patientenverfügung in Zeiten von Covid-19
Eine künstliche Beatmung ist bei einer schweren Covid-19-Erkrankung meist unumgänglich. Doch schließen viele Patientenverfügungen eine solche ausdrücklich aus. Bedacht hat die ...
PREMIUMDie Zukunft der Primärversorgung
Die Primärversorgung bildet die Basis für die gesundheitliche Versorgung und wurde bis dato in Österreich zumeist in Einzelpraxen organisiert. Im Jahr 2017 haben sich Bund, Länder und ...
PREMIUMDas neue Sterbeverfügungsgesetz
Ende letzten Jahres hat der Verfassungsgerichtshof das bis dato geltende lückenlose Sterbehilfe-Verbot aufgehoben. Bis Ende 2021 muss dieses sensible Thema durch die Gesetzgebung neu ...
PREMIUMPensionswelle könnte zu Ärztemangel führen
Bei Allgemeinmedizinern und Fachärzten ist in den nächsten zehn Jahren aufgrund der Altersstruktur mit einem Rückgang der besetzten Stellen um rund 5,5 Prozent zu rechnen: von aktuell ...
MehrÖsterreicher setzen auf „Dr. Google“
Der eigene Hausarzt ist nicht die erste Anlaufstelle für die Österreicher, wenn es darum geht, sich über Gesundheitsthemen zu informieren: 43 % der Bevölkerung nutzen dazu Internetseiten ...
MehrWie gefährlich ist der Besuch einer Apotheke?
Die aktuelle Causa rund um falsche Dosierungsempfehlungen durch Apothekensoftware ist nur eine von vielen Meldungen über ernste Gefahrenquellen in Apotheken, sagt Dr. Edgar Wutscher, ...
MehrÖGK finanziert Diabetes-Früherkennung
Eine zentrale und langjährige Forderung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) wurde nun erfüllt: Die Bestimmung des HbA1c wird von der Österreichischen Gesundheitskasse ...
MehrWelche Immobilieninvestition ist die richtige?
Vorsorgewohnung, Bauherrenmodell oder gar ein ganzes Zinshaus – der Immobilienmarkt boomt und es gibt eine Reihe von Investitionsmöglichkeiten, doch sowohl steuerlich als auch ...
PREMIUMPro und Contra
Die Einführung des Facharztes für Allgemeinmedizin wird von vielen Verbänden der Ärzteschaft gefordert. Man erhofft sich dadurch eine bessere Ausbildung und in weiterer Folge mehr ...
MehrVerkürzte Gültigkeit und Ende der kostenlosen Covid-Tests
Noch immer sind viel zu wenige Menschen gegen eine schwere Covid-19-Erkrankung geimpft. Die Folge ist, dass die Zahl der Infizierten in den letzten Wochen stetig gestiegen ist und immer ...
Mehr