
„Es gibt eine Menge Schrauben, an denen man drehen muss“
Der neue Präsident der Österreichischen Ärztekammer setzt sich für die Attraktivierung des Arztberufes ein. Im niedergelassenen Bereich gebe es eine Reihe von Baustellen, betont MR Dr. ...
MehrGasknappheit bedroht Arzneimittelvertrieb in Österreich
Ein Ausbleiben oder eine Reduktion von Gaslieferungen seitens Russlands würde die produzierenden pharmazeutischen Unternehmen in Österreich bedrohen. Um in einem solchen Fall jedenfalls ...
MehrRegionale Unterschiede bei der Ärzteversorgung
Fallen Ärzte aufgrund von Pensionierungswellen oder Covid-19 in größerer Zahl aus, kann das eine Herausforderung für die Gesundheitsversorgung werden. Komplexitätsforscher zeigen ...
MehrUnterstützung bei Gewalt gegen Ärzte
Anlässlich der Debatte über den tragischen Tod einer oberösterreichischen Ärztin nach Drohungen von Impfgegnern weist Ärztekammerpräsident Dr. Johannes Steinhart auf verschiedene ...
MehrRechnungshof kritisiert Fusion der Krankenkassen
Mit 1. Jänner 2020 wurden die 21 Sozialversicherungsträger auf 5 reduziert: Die 9 Gebietskrankenkassen wurden zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zusammengelegt. Bauern und ...
MehrDer Weg zur Gruppenpraxis
Auch in der Allgemeinmedizin geht der Trend immer mehr weg von Einzelkämpfern in Richtung größerer Einheiten. In den letzten Jahren haben sich sowohl im städtischen als auch im ...
PREMIUMDie Gruppenpraxis
Eine Gruppenpraxis ist ein Zusammenschluss mehrerer freiberuflich tätiger Ärzte zur Erbringung ärztlicher Leistungen in einer Behandlungsgesellschaft. Diese kann in Form einer GmbH oder ...
PREMIUMNebengewerbe von Ärzten
Immer häufiger bieten Arztpraxen neben ihren eigentlichen ärztlichen Tätigkeiten Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel, Brillen, Bandagen oder Kosmetika bzw. Schulungen, Anpassungs- oder ...
MehrÄrztekammerwahlen in den Bundesländern 2022
In Tirol wurde erwartungsgemäß am 30. März der Innsbrucker Chirurg Dr. Stefan Kastner für die kommenden fünf Jahre zum neuen Präsidenten der Ärztekammer für Tirol gewählt. Er folgt damit ...
MehrNationale Tabak- und Nikotinstrategie
Rauchen ist noch immer die am weitesten verbreitete Sucht in Österreich. Über die gesundheitlichen Folgen wurde und wird breit debattiert, weniger im Fokus waren bisher der ...
MehrKrankenversicherungen verzeichnen hohes Minus
Die Krankenversicherungen erwarten für heuer ein Defizit von 343,9 Millionen Euro. Für die nächsten vier Jahre rechnet die Krankenversicherung zwar weiter mit einem Minus, die Prognose ...
MehrKommerzialisierung des Gesundheitssystems
Die Politik sei gefordert, einzugreifen, um den Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen niederschwellig und leistbar zu halten. „Auch sozial schwächer gestellte Patientinnen und ...
MehrSocial Prescribing
Circa jede 5. Konsultation in der Primärversorgung erfolgt aufgrund gesundheitsrelevanter, aber nicht primär medizinischer Belange. Social Prescribing ist ein innovativer Ansatz, um ...
MehrKommt die österreichweite Honorarordnung?
Wie bereits ausgeführt, gelten die zum 31.12.2019 bestehenden Gesamtverträge und Honorarordnungen der jeweiligen Länderärztekammern so lange, bis ein neuer, österreichweiter ...
PREMIUMVerordnung zur Aufhebung
Das in Österreich beschlossene Impfpflichtgesetz führte zu vielen Kontroversen und Protesten, nicht nur in der ungeimpften Bevölkerung. Kurz nach ihrer Einführung wurde die Impfpflicht ...
PREMIUMGesundheitsversorgung der Geflüchteten
Aufgrund des aktuellen Konflikts haben Vertriebene aus der Ukraine vorerst bis zum 3. März 2023 ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht in Österreich. Doch welche Rechte haben die ...
PREMIUMÖkosoziales Steuerreformgesetz 2022
Im Folgenden sei auf einige der interessantesten Punkte des ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022 (ÖkoStRefG 2022) eingegangen. Einerseits gibt es Steuersenkungsmaßnahmen wie die ...
PREMIUMGesprächsqualität im Gesundheitssystem
In ihrer Berufslaufbahn führen Ärzte in etwa 400000 Gespräche mit Patienten. Trotz klinischer Erfahrung werden kommunikative Strategien, die besonders bei herausfordernden Gesprächen ...
MehrCommunity Nurses im Einsatz
„Bereits mehr als 230 Community Nurses haben ihre Arbeit aufgenommen und tragen so zu einer verbesserten Versorgung in der Pflegelandschaft in Österreich bei“, zeigt sich Gesundheits- ...
MehrÄrztekammerwahlen 2022
Mit der letzten Wahl in Salzburg ist nun der Reigen der Ärztekammerwahlen in den Bundesländern zu Ende gegangen – und es gibt dabei einiges Neues. In Wien ist die „Vereinigung ...
MehrZusammenarbeit mit Gesundheitsberufen
Die Einigung zwischen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und den drei Berufsverbänden Ergotherapie Austria, logopädieaustria und Physio Austria bringt eine Verbesserung für ...
MehrFehlerberichts- und Lernsystem CIRSmedical
Seit zwölf Jahren betreibt die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement in der Medizin GmbH (ÖQMED) im Auftrag der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) das ...
MehrWahlarztsystem
„Auch Wahlärzte haben eine eminent wichtige Funktion in unserem Gesundheitssystem – in ländlichen Bereichen etwa, in denen es keinen Kassenarzt mehr gibt, sind sie oft die einzige Option ...
MehrImpf-Belohnungspaket
„Das Belohnungs- und Anreizpaket der Regierung mag sicher sinnvoll sein, doch es wurde hier auf diejenigen vergessen, die die Arbeit leisten – nämlich die Ärztinnen und Ärzte.
Mehr