Foto von © Zerbor iStockphoto

29. August 2021

Praxismanagement aus Sicht des Steuerberaters

Was bleibt netto?

Die Kostenkalkulation für die eigene Praxis stellt für viele Allgemeinmediziner bei der Unternehmensgründung eine Hürde dar. Mit welcher Gewichtung einzelne Ausgaben zu Buche schlagen und mit welchem Gewinn bei attraktiven Umsätzen nach Abzug aller Kosten und Steuern gerechnet werden kann, erläuterten Mag. Hans-Georg Goertz und Mag. Markus Seidl, Wien, im Rahmen des ALLGEMEINE+Sommerduetts.

Mag. Hans-Georg Goertz
Mag. Hans-Georg Goertz
Steuerberater, geschäftsführender Gesellschafter ECOVIS Scholler & Partner Wirtschaftstreuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft E-Mail: Web: www.ecovis.com
Die Kostenkalkulation für die eigene Praxis stellt für viele Allgemeinmediziner bei der Unternehmensgründung eine Hürde dar. Mit welcher Gewichtung einzelne Ausgaben zu Buche schlagen und mit welchem Gewinn bei attraktiven Umsätzen nach Abzug aller Kosten und Steuern gerechnet werden kann, erläuterten Mag. Hans-Georg Goertz und Mag. Markus Seidl, Wien, im Rahmen des ALLGEMEINE+Sommerduetts.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren