Foto von © Ladislav Kubeš iStockphoto

DFP-Literatur: Diagnostik und Therapie der Borreliose

Spektrum kutaner Manifestationen

Häufig finden sich Patienten mit verdächtigen Hautveränderungen in der Allgemeinarztpraxis ein. Welche Anhaltspunkte bei der Ersteinschätzung helfen und wann und wie lange eine antibiotische Therapie bei einer Borrelieninfektion indiziert ist, diskutierte Univ.-Doz.Dr. Friedrich Breier im Rahmen des ALLGEMEINE+ Sommerduetts.

Univ.-Doz. Dr. Friedrich Breier
Univ.-Doz. Dr. Friedrich Breier
Facharzt für Haut- & Geschlechtskrankheiten Dermatologische Abteilung Klinik Hietzing, Wien E-Mail:
Dr. Iris Rücklinger
Dr. Iris Rücklinger
Mitarbeiterin im klinisch-praktischen Jahr Dermatologische Abteilung Klinik Hietzing, Wien
Häufig finden sich Patienten mit verdächtigen Hautveränderungen in der Allgemeinarztpraxis ein. Welche Anhaltspunkte bei der Ersteinschätzung helfen und wann und wie lange eine antibiotische Therapie bei einer Borrelieninfektion indiziert ist, diskutierte Univ.-Doz.Dr. Friedrich Breier im Rahmen des ALLGEMEINE+ Sommerduetts.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren