Foto von © muuraa

DFP-Literatur: Differenzialdiagnostik der Dyspnoe

Patient mit Atemnot

Atemnot aus Sicht der Patienten betrachtet ist immer das subjektive Gefühl, zu wenig Luft zu bekommen. Die Ursachen einer Dyspnoe sind ebenso vielfältig wie die Beschreibungen der Beschwerden durch die Patienten. Daher sind eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik essenziell, um die geeignete Therapie einleiten zu können.

Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour
Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour
I.Interne Lungenabteilung mit Intensivstation Otto-Wagner-Spital Ludwig-Boltzmann-Institut für COPD und Pneumologische Epidemiologie Wien E-Mail:
Atemnot aus Sicht der Patienten betrachtet ist immer das subjektive Gefühl, zu wenig Luft zu bekommen. Die Ursachen einer Dyspnoe sind ebenso vielfältig wie die Beschreibungen der Beschwerden durch die Patienten. Daher sind eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik essenziell, um die geeignete Therapie einleiten zu können.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren