Foto von © borchee iStockphoto

DFP-Literatur: Atemphysiotherapie, Long Covid und mehr

Möglichkeiten der pneumologischen Rehabilitation

Der Allgemeinmediziner kann Patienten mit chronischen respiratorischen Erkrankungen die Empfehlung für eine pneumologische Rehabilitation (PR) aussprechen. Was Ärzte über das Basisprogramm und die Inhalte einer PR sowie über ihre Effektivität wissen sollten, was bei der Verordnung beachtet werden muss und welche Rolle das Post-Covid-19-Syndrom (auch Long Covid) für die Indikation einer PR spielt, präsentierte Alexander Müller, MSc., im Rahmen des ALLGEMEINE+Frühlingsduetts 2021.

Alexander Müller, MSc.
Alexander Müller, MSc.
MTDG-Therapie/Kardiorespiratorische Therapie Klinik Floridsdorf, Wien Web: www.physiomueller.at/
Nach der Lektüre dieses DFP-Literaturstudiums haben Sie einen Überblick über die Inhalte und Wirkungsweisen der pneumologischen Rehabilitation (PR). Sie wissen, bei welchen Erkrankungen die Indikation einer PR infrage kommt und wann sie tatsächlich indiziert bzw. kontraindiziert ist. Außerdem wissen Sie, wie die Empfehlungen für eine PR nach einer Covid-19-Infektion lauten und welche Effekte diese auf die Langzeitfolgen der Erkrankung haben kann.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren