Foto von ©

DFP-Literatur: Symptom Fatigue

Fatigue: „Alles oder nichts?“

Die Müdigkeit – Mangel an Energie, Erschöpfung, frühe Ermüdbarkeit oder Schläfrigkeit – stellt ein ubiquitäres Symptom dar, das bei jedem Menschen wiederkehrend auftritt. Es bezeichnet einen physiologischen und psychologischen Zustand verminderter Aufmerksamkeit sowie von Kraft- und Antriebslosigkeit. Müdigkeit, Mattigkeit und Abgeschlagenheit (MMA) sind andererseits oft die ersten (Begleit-)Symptome der allermeisten Erkrankungen und bleiben im Krankheitsverlauf mehr oder minder stark ausgeprägt, teils sogar als dominantes Leitsymptom.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Eber
Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Eber
Die Müdigkeit – Mangel an Energie, Erschöpfung, frühe Ermüdbarkeit oder Schläfrigkeit – stellt ein ubiquitäres Symptom dar, das bei jedem Menschen wiederkehrend auftritt. Es bezeichnet einen physiologischen und psychologischen Zustand verminderter Aufmerksamkeit sowie von Kraft- und Antriebslosigkeit. Müdigkeit, Mattigkeit und Abgeschlagenheit (MMA) sind andererseits oft die ersten (Begleit-)Symptome der allermeisten Erkrankungen und bleiben im Krankheitsverlauf mehr oder minder stark ausgeprägt, teils sogar als dominantes Leitsymptom.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren