Foto von © jaclynwr iStockphoto

DFP-Literatur: Wissenswertes für die Hausarztpraxis

Allergien von A bis Z

Allergien gehören laut Österreichischem Gesundheitsbericht gemeinsam mit Rückenschmerzen zur häufigsten Diagnose beim Hausarzt.1 Für die Allergologie schwierig ist, dass das Wort „Allergie“ in der Umgangssprache auch sehr unspezifisch für „nicht mögen/nicht leiden können“ eingesetzt wird. Daher kommt es sehr leicht zur häufig deutlich überschätzten Selbstdiagnose durch Patientinnen und Patienten, an einer Allergie zu leiden.

Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl
Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl
© www.fotoschuster.com Floridsdorfer Allergiezentrum (FAZ), Wien E-Mail: Web: www.faz.at
Allergien gehören laut Österreichischem Gesundheitsbericht gemeinsam mit Rückenschmerzen zur häufigsten Diagnose beim Hausarzt. Für die Allergologie schwierig ist, dass das Wort „Allergie“ in der Umgangssprache auch sehr unspezifisch für „nicht mögen/nicht leiden können“ eingesetzt wird. Daher kommt es sehr leicht zur häufig deutlich überschätzten Selbstdiagnose durch Patientinnen und Patienten, an einer Allergie zu leiden.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren