20. April 2020
Entgeltliche Einschaltung
Diabetische Nierenerkrankung
Video: ÖDG-Praxisleitlinien
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)
Wir wissen schon lange, dass eine gute Blutzuckerkontrolle die diabetische Nierenerkrankung günstig beeinflusst. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass es entscheidend ist, mit welchen Substanzen wir den Blutzucker senken, und dass manche Substanzklassen – wenn wir an GLP-1-Rezeptor-Agonisten und SGLT2-Hemmer denken – zusätzliche Effekte aufweisen. Das verändert unsere Therapie im Hinblick auf die diabetische Nierenerkrankung ganz deutlich und geht auch entsprechend in die Guidelines ein.
Entgeltliche Einschaltung
