Besser leben mit Krebs – praktische Anleitung für die Misteltherapie

Die therapeutische Wirkung der Mistel ist durch ihren Ruf als Heilpflanze seit vielen Jahrhunderten bekannt. Wie wir heute wissen, beinhaltet die Mistel über 1000 Wirkstoffe, von denen die Mistellektine, Viscotoxine sowie Oligo- und Polysaccharide für den Einsatz bei Patienten der Onkologie am besten erforscht und daher am wesentlichsten sind. 1 Für eine effektive Tumorabwehr reicht die Stimulation einzelner Immunzellarten bzw. Zytokine nicht aus, da für eine erfolgreiche Bekämpfung immer das Zusammenspiel aller Beteiligten des Immunsystems nötig ist. 2•• Ähnlich verhält es sich mit der Mistel: Ihre Inhaltsstoffe unterstützen und verstärken sich gegenseitig, sodass nur das Gesamtextrakt die komplexe, immunstimulierende Wirkung in der Krebstherapie erzielen kann. 1

Bewertungen:
ZURÜCK