Head
redaktion-allgemeinarzt@universimed.com
oder
Redaktion
Der Allgemeinarzt
117er Ehrenhof 3, 55118 Mainz
•
„Praxisblick: Corona-Impfung – geschwenkt, nicht geschüttelt“ von Dr. med. Torben Brückner, Ausgabe 8/2021, Seite 54–55; online: www.allgemeinarzt.digital/praxisalltag/geschwenkt-nicht-geschuettelt-65127Sehr geehrter Kollege,
vielen Dank für Ihren erfrischenden Artikel im „Allgemeinarzt“. Er hat mir gerade den Mittwochmorgen versüßt!!! Besser als jede Beruhigungstablette. Bleiben Sie Kolumnist, bitte!
Herzliche Grüße aus Augsburg,
Dr. med. Jan Schmitt-BossletFacharzt für Allgemeinmedizin, Augsburg•„Nachruf: Bernard Lown (1921–2021)“ von Dr. med. Bernd Hontschik, Ausgabe 6/2021, Seite 88–90; online: www.allgemeinarzt.digital/service/bernard-lown-59824Ganz herzlichen Dank! Wir haben einen großartigen Humanmediziner, Menschen und „Homo Politicus“ verloren.
Thomas S. Facharzt für Allgemeinmedizin, Dortmund•
Herzlichen Dank für Ihren schönen und würdigen Nachruf auf Bernard Lown, den ich leider nur einmal persönlich erleben konnte, aber der „natürlich“ meinen Weg sehr maßgeblich geprägt hat und den ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Kurse regelmäßig sehr „ans Herz“ lege.
Prof. H. L. Internist, Göttingen•
Herzlichen Dank! Ich werde Ihren Text weit weiterverbreiten!
M.K.Allgemeinärztin, Kiel•
Danke für diesen zu Herzen gehenden Text. Vielleicht führt die Pandemie bei Politikern und Verbandsfunktionären zu Schritten auf die Einsicht hin, dass die Kommerzialisierung der Medizin ein Irrweg ist.
M. H.bildender Künstler, Hamburg•
Danke für Ihre Erinnerung an Bernard Lown. Was für eine Persönlichkeit!
Prof. N. S. Internist, Bremen•
Zu meiner großen Überraschung finde ich soeben Ihren großartigen Artikel zum Gedenken an BERNARD LOWN. Dass ich mich riesig freue, können Sie sich vorstellen!
Prof. U. G.Internist, Frankfurt•
Vielen Dank für diesen großartigen Nachruf und Deine vielen Artikel all die Jahre!
A.K.Gynäkologin, Frankfurt•
„Arzt als Patient: Wie mich mein Herzkasperl quälte“, Ausgabe 6/2021, Seite 86–87; online: www.allgemeinarzt.digital/service/wie-herzkasperl-57029
Punktgenau, mit jedem Wort richtig ist Ihr schön gesetzter Artikel „Wie mich mein Herzkasperl quälte“ in „Der Allgemeinarzt“ Ausgabe 6/2021.
Inzwischen sind es volle vier Jahre her, dass ich allein mit Digimerck minor (dazu nehme ich täglich noch 1/4 Bisoprolol 5) voll leistungsfähig und absolut beschwerdefrei die Nachfeier meines 80sten erwarte.
Hoffentlich wagt der eine oder andere Praktiker bei den häufigen Arrhythmien einen Versuch, mit Digitoxin im subtherapeutischen Bereich die rhythmusstabilisierende Nebenwirkung auszuprobieren. Ich habe von dieser Nebenwirkung bestens profitiert.
Mit besten Grüßen und Wünschen für Coronafreiheit,
Dr. med. J. S.