Camzyos® (Mavacamten) – Erstattung RE1 (dunkelgelbe Box) mit 1. Oktober 2024
Bei erwachsenen Patienten zur Behandlung der symptomatischen („New York Heart Association“- Klassifizierung, NYHA-Klasse II–III) hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM).1 Mavacamten ist die erste und einzige zielgerichtete Therapie bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie.1 Sie verbessert die Lebensqualität* und Leistungsfähigkeit§ von Patient:innen mit HOCM.
Mit der Aufnahme in den Erstattungskodex sind einheitliche Kriterien für die routinemäßige Verschreibung von Camzyos® in ganz Österreich festgelegt. Somit können noch mehr Patient:innen davon profitieren!
Der Regeltext ist gültig seit 1.10.2024
Bei erwachsenen Patient:innen zur Behandlung der symptomatischen hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM), die trotz maximal ausgeschöpfter Basistherapie (nichtvasodilatierende Betablocker und/oder Nicht-Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker) oder bei deren Unverträglichkeit in der Echokardiografie einen linksventrikulären Spitzen-Ausflusstraktgradienten (LVOT-Gradient) in Ruhe oder nach Provokation von größer/gleich 50mmHg aufweisen und Beschwerden gemäß der „New York Heart Association“- (NYHA)-Funktionsklasse II oder III aufweisen und eine linksventrikuläre Wanddicke von größer/gleich 15mm (oder größer/gleich 13mm bei einer Familienhistorie von hypertropher Kardiomyopathie) aufweisen.
Vor Beginn der Behandlung ist die linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) mittels Echokardiografie zu bestimmen. Die Therapie darf ab einer LVEF größer/gleich 55% in Ruhe eingeleitet werden und es muss bei gebärfähigen Frauen ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen und die Patient:innen sind für Cytochrom P450 (CYP) 2C19 zu genotypisieren, um die richtige Mavacamten-Dosis zu bestimmen.
Diagnose und Erstverordnung durch ein spezialisiertes Zentrum. Regelmäßige Kontrollen durch Kardiolog:innen sowie mindestens einmal jährlich Kontrolle durch ein spezialisiertes Zentrum. Die Liste der infrage kommenden spezialisierten Zentren wird vom Dachverband erstellt und unter https:www.sozialversicherung.at/erstattungskodex_HOCM publiziert.
Die Behandlung mit Mavacamten kann nur fortgesetzt werden, wenn sechs Monate nach Behandlungsbeginn bei einer Echokardiografiekontrolle der LVOT-Spitzengradient gegenüber dem Ausgangswert vor Therapiebeginn um mindestens 50% gesunken ist oder eine Verbesserung des NYHA-Stadiums um mindestens eine Klasse vorliegt.
Keine Fortführung der Behandlung mit Mavacamten, wenn die LVEF auf kleiner/gleich 30% absinkt und/oder der Patient/die Patientin sich einer Septumsreduktionstherapie (SRT) unterzieht.
Mavacamten eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 3 Monate (L3).
Die Aufnahme ist befristet und endet mit 31.12.2027. ◼
Quelle:
Pressemitteilung im Auftrag der Firma BMS, 20.9.2024