Niedriger Blutdruck: Harmlos oder bedenklich

Die Beschwerden von niedrigem Blutdruck (<110mgHg systolisch) sind vielfältig: Schwindel, Benommenheit, Flimmern vor den Augen, morgendliche Müdigkeit, Antriebsmangel, Konzentrations- und Leistungsschwäche. Auch kalte Hände und Füße, ein Gefühl des Luftmangels, Herzklopfen und innere Unruhe können auftreten. Ein niedriger Blutdruck ist für das Herz in aller Regel unbedenklich, wenn ihm keine organischen Ursachen oder Krankheiten zugrunde liegen. Dazu können unter anderem zählen:

Unterfunktion der Nebenniere, Schilddrüse oder der HirnanhangdrüseAnämieErkrankungen des vegetativen NervensystemsHerzklappenfehlerschwere Herzinsuffizienz

Hier ist die Hypotonie das Symptom einer Erkrankung, die gegebenenfalls behandelt werden muss.

Bei niedrigem Blutdruck durch körperliche Veranlagung ist die Prognose gut. Eine Behandlung ist nur bei Beschwerden erforderlich. Einfache Maßnahmen wie z.B. erhöhte Kochsalzzufuhr, ausreichende Flüssigkeitsaufnahme (2 bis 2,5 Liter am Tag), körperliches Training, Hydrotherapie, Kraftgymnastik; ausreichender Nachtschlaf, Aufenthalt in klimatischen Reizzonen und weitgehender Alkoholverzicht können helfen.

Bewertungen:
ZURÜCK