Neu in der „Green Box“: Yomogi®Symptomatische Therapie bei akuter Diarrhö
Symptomatische Therapie bei akuter Diarrhö
Ob akute Diarrhö, Reisediarrhö oder Antibiotika-assoziierte Diarrhö – Yomogi® hilft bei der schnellen Genesung bei Durchfall auf natürliche Weise. Die medizinische Hefe Saccharomyces boulardii bindet Krankheitserreger, macht deren Gifte unschädlich und sorgt dafür, dass diese Erreger und Gifte ausgeschieden werden.
Die Entdeckung der Hefe Saccharomyces boulardii geht auf den französischen Mikrobiologen Henri Boulard zurück. Er beobachtete in den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts in Indochina, dass Einheimische einen aus tropischen Früchten gewonnenen Aufguss zur Therapie von Diarrhöen nutzten, und isolierte die Hefe von den Schalen dieser Früchte. Die rundlich-ovalen Zellen von S. boulardii vermehren sich durch Sprossung. Es sind Eukaryonten, die sowohl unter aeroben als auch unter anaeroben Bedingungen wachsen.
Yomogi® ist ein probiotisches Arzneimittel und für die Indikationen akute Diarrhö, Diarrhö unter Sondenernährung, Therapie von Reisediarrhöen sowie als Adjuvans in der Aknebehandlung zugelassen. Das Arzneimittel enthält 250mg Trockenhefe, entsprechend 2,5x109 lebensfähigen apathogenen Hefezellen vom Stamm Saccharomyces boulardii. S. boulardii erreicht nach oraler Gabe den Darm vital in hoher Keimzahl und wirkt intraluminal, ohne den Gastrointestinaltrakt zu kolonisieren. Circa vier bis sechs Tage nach Absetzen des Medikaments ist S. boulardii nicht mehr im Stuhl nachweisbar.
Antimikrobielle Wirkung
Die Wirkung von S. boulardii im Darm beruht u.a. auf einem Antagonismus gegenüber Bakterien und Hefen, die im Darm des Menschen unerwünscht sind. Dafür werden Mykozine verantwortlich gemacht, die von
S. boulardii ausgeschieden werden und eine Wachstumshemmung dieser Keime hervorrufen. Außerdem bindet S. boulardii pathogene Keime wie z.B. Salmonellen und bestimmte fimbrientragende Escherichia coli an seiner Oberfläche, vermindert deren Adhärenz am Darmepithel und eliminiert diese aus dem Darm. Bakterielle Toxine, z.B. von Clostridium difficile, werden durch
S. boulardii enzymatisch unschädlich gemacht. S. boulardii schützt auch vor der Invasion pathogener Keime wie z.B. Salmonellen und Yersinien.
Wirkung auf Darmepithel und Immunsystem
S. boulardii wirkt antisekretorisch und normalisiert dadurch den Wasser- und Elektrolythaushalt. Durch die Stimulierung von Disaccharidasen kann die Aufnahme von Kohlenhydraten verbessert werden. S. boulardii aktiviert das darmassoziierte Immunsystem; es kommt u.a. zu einer Erhöhung des sekretorischen Immunglobulins A.
Tipps für die Praxis
-
Bei Diarrhö 1–2x täglich eine Kapsel Yomogi® mit ausreichend Flüssigkeit vor den Mahlzeiten einnehmen.
-
Um den Behandlungserfolg zu sichern, sollte die Therapie mit Yomogi® noch einige Tage nach dem Sistieren der Diarrhö fortgesetzt werden.
-
Werden mikrobiologische Stuhluntersuchungen während der Therapie mit Yomogi® durchgeführt, ist dies dem Untersuchungslabor mitzuteilen, um falsch-positive Befunde zu vermeiden.
-
Yomogi® nicht gleichzeitig mit Antimykotika applizieren.
-
S. boulardii ist unempfindlich gegenüber Antibiotika. Bei durch Antibiotikagabe ausgelösten Durchfällen kann Yomogi® gleichzeitig und ohne Wirkverlust mit dem Antibiotikum verabreicht werden.
Entgeltliche Einschaltung
Mit freundlicher Unterstützung von
Emonta Pharma GmbH