Männer werden nicht älter, nur attraktiver“ – dieser Spruch hat schon so manche Frau die Augen rollen und den Mann daneben schmunzeln lassen. Tatsächlich hinterlässt das Älterwerden aber auch beim Mann nicht nur attraktive Spuren. Falsche Scham vor den Begleiterscheinungen des Alterungsprozesses – von schwindender Manneskraft bis hin zu depressiven Verstimmungen – verhindert oft eine optimale Betreuung Ihrer männlichen Patienten ab 50 Jahren. Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl nötig, wie Prof. Dr. Kurt Kerbl, Kirchdorf an der Krems, in seinem Artikel ab Seite 20 erklärt.

Passend dazu finden Sie im Anschluss einen spannenden Beitrag von Prof. Dr. Stephan Madersbacher, Wien, zum Stellenwert des PSA-Wertes. Wann eine Bestimmung sinnvoll ist, was dieser Wert eigentlich aussagt und welche bzw. ob überhaupt medizinische Konsequenzen daraus gezogen werden sollten, erfahren Sie ab Seite 23.

So wie der Beitrag von Prof. Madersbacher ist auch der Artikel von OA Dr. Maximilian Hochmair, Wien, im Rahmen des virtuell abgehaltenen ALLGEMEINE+ Sommerquartetts 2020 entstanden. Sollten Sie dieses Webinar verpasst haben, können Sie ab Seite 26 Neues zum Behandlungs- und Schnittstellenmanagement bei Lungenkrebs nachlesen.

In unserer Rubrik MENSCH spricht diesmal Dr. Angelika Reitböck, Steyrling, über die Rolle der Frau als Ärztin im Spital und in der Praxis – und damit wohl vielen Ärztinnen aus der Seele. Obwohl sich die Rolle der Frau in der Medizin in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat, sind Frauen nicht nur in medizinischen Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert – mehr dazu ab Seite 16.

Über die Wichtigkeit der ärztlichen Anzeigepflicht und warum Sie dadurch Leben schützen können, berichtet Mag. Markus Lechner, Lochau, im Rahmen einer zweiteiligen Serie zu diesem Thema, nachzulesen ab Seite 10. Die Rubrik MANAGEMENT bereichern außerdem Dr. Elisabeth Weichselberger-Chłap, MA, MBA und Mag. Ursula Königstorfer, Wien, mit einer Checkliste über die sieben wichtigsten Regeln für telemedizinische Behandlungen ab Seite 12.

Zu guter Letzt dürfen wir Sie auf unsere ALLGEMEINE+ Herbst- und Winterquartette 2020 aufmerksam machen und Sie herzlich zu diesen Veranstaltungszirkeln einladen, die als Präsenzveranstaltungen in Wien, Linz, Graz und Innsbruck UND als Webinar (live aus Wien) stattfinden werden.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns darauf, Sie beim Herbst- und Winterquartett 2020 persönlich oder via Computer begrüßen zu dürfen!




Herzliche Grüße




Mag. Thomas Schindl

Chefredakteur ALLGEMEINE+




Dr. Katrin Spiesberger, MSc.

Redakteurin ALLGEMEINE+


Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

das Älterwerden belastet Männer genauso wie Frauen –

Zeit, darüber auch in Ihrer Allgemeinpraxis zu sprechen!

Bewertungen:
ZURÜCK