Nachhaltige Hausarztpraxis: „Was tu ich für den Klimaschutz?“
Der richtige Medikamenten- einsatz kann CO2 einsparen
Was Tun Sie für den Klimaschutz?
Schreiben Sie uns, welche Maßnahmen für den Klimaschutz Sie bereits in Ihrer Praxis umgesetzt haben. Vielleicht finden Sie Ihre Antwort in einer der kommenden Ausgaben unseres Journals wieder!
Zuschriften bitte an:
redaktion-allgemeinarzt@universimed.com
Meine Kollegin und ich arbeiten seit gut zwei Jahren daran, unsere Praxis und die Arbeit in unserer Hausarztpraxis klimafreundlich zu gestalten.
Neben dem Nutzen von grünem Strom, einem nachhaltigen Weg zur Arbeit und zu den Hausbesuchen (möglichst mit den Fahrrädern) sowie sparsamem Gebrauch von Verbrauchsmaterialien und Einsatz von Recyclingmaterialien liegt im Moment ein weiterer Schwerpunkt auf klimasensibler Patientenberatung mit Fokus auf der Medikation.
Der Medikamenteneinsatz verursacht fast 60% der Treibhausgasemission einer durchschnittlichen Praxis! Ein kritischer Blick auf den Medikationsplan und eine informierte Entscheidungsfindung gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten kann nicht nur die durch Übertherapie entstandenen Neben- und Wechselwirkungen reduzieren, sondern auch unsere Praxis auf dem Weg zur Klimaneutralität ein Stück voranbringen.
▸▸▸
Praxis Berg+SeemannFachärztinnen für AllgemeinmedizinGinsheim-GustavsburgBisher erschienenSämtliche Porträts dieser Serie unter:
www.allgemeinarzt.digital/service/nachhaltige_hausarztpraxis
© Privat