Die Anaphylaxie
Wir alle kennen sie, viele haben sie bereits in irgendeiner Form gesehen: Kaum ein Krankheitsbild ist so vielseitig wie die Anaphylaxie und birgt zugleich so viel lebensbedrohliches ...
Frauen konsumieren mehr, Jugendliche sind abstinenter
Rauchen ist die am weitesten verbreitete Sucht: 21% der Österreicher greifen regelmäßig zur Zigarette. Alkoholkonsum in problematischen Mengen betrifft rund 15% der Bevölkerung, wobei ...
Schmerz im Alter
Die Anzahl älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt stetig zu und es treten Gesundheitsprobleme in den Fokus, welche bei alten und hochbetagten Menschen nachhaltig die ...
Diphtherie: Es gibt sie noch!
Auch wenn die Diphtherie durch die breite Kinderimpfung hierzulande zu einer seltenen Erkrankung geworden ist, sollte man sie nicht vergessen. Einerseits, weil sie durch Flüchtlinge nach ...
MEISTGELESENE ARTIKEL
Lungenfunktionsmessung: Grundlagen der Spirometrie
Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Lungenfunktionsmessung in der Allgemeinpraxis und die korrekte Befundung der Ergebnisse. Häufige Verdachtsdiagnosen wie Asthma oder ...
MehrVom Zuwachs und Schwinden des Knochens
Sie erhalten einen Überblick über die zellulären Komponenten des Knochens und die altersabhängigen Phasen von Wachstum und Umbau des Knochens. Weiters werden die Parameter der ...
MehrDer Tinnituspatient in der Hausarztpraxis
Hohe Pfeif- und Piepstöne sind am häufigsten, auch Maschinengeräusche, Brummen und Sausen sowie pulssynchrone, pochende Geräusche, die dem Herzschlag entsprechen, kommen vor: Während ...
Mehr